Aufrichte Siedlung Koch hat stattgefunden
.jpeg)
Nach 2 Jahren und 4 Monaten Bauzeit hat Kraftwerk1 kürzlich das Richtfest in der Siedlung Koch gefeiert. Dieses traditionelle Fest findet jeweils statt, sobald der Rohbau eines Gebäudes steht. Mehr
Nach 2 Jahren und 4 Monaten Bauzeit hat Kraftwerk1 kürzlich das Richtfest in der Siedlung Koch gefeiert. Dieses traditionelle Fest findet jeweils statt, sobald der Rohbau eines Gebäudes steht. Mehr
Ende Juni fand das Chreis Nüün Fäscht statt und gleichzeitig die Eröffnung des Koch-Parks von Grün Stadt Zürich. Ein wunderbares Fest am neuen Ort, mit Ständen unter der gedeckten Kohlelagerhalle sowie im neuen Park. Den Besuchenden gefiel der neue Quartierort sichtlich, die Stimmung unter dem Hallendach war ausgelassen und die unterschiedlichsten Plätze im Park wurden rege genutzt.
Die Bauträger:innen ABZ, Senn und Kraftwerk1 informierten mittels Einblicken und Fenstern in der Bauwand über ihre Projekte. Wir hatten so eine gute Gelegenheit, mit Quartierbewohnenden in Kontakt zu kommen; sie waren sehr interessiert, was hier im künftigen Koch-Quartier entsteht.
Das Kraftwerk1-Fenster bleibt über das Fest hinaus erhalten und ist zugänglich vom Park. Schaut vorbei!
Am vergangenen Donnerstag kamen 239 Genossenschafter:innen zur ordentlichen GV 2025 von Kraftwerk1 zusammen. Mit 83 Stimmrechtsübertragungen lag die Gesamtzahl der Stimmen bei 322 – ein historischer Höchstwert in der 30-jährigen Geschichte von Kraftwerk1. Die GV dauerte länger als geplant, war laut Rückmeldungen der Teilnehmenden aber spannend, informativ und geprägt von lebendigem Austausch auf Augenhöhe. Mehr
Der Holzbau hat gestartet: Seit Mitte Mai werden die Stützen und Träger aus Holz (Baubuche) und die Holzbetonverbunddecken per Kran angeliefert und auf der Baustelle montiert. Dieser Arbeitsschritt ist super gut sichtbar auf unserer Webcam, schau vorbei! Mehr
Passend zum innovativen Geist von Kraftwerk1 verfolgen wir im Kunst-und-Bau-Projekt der Siedlung Koch einen ebenso zeitgemässen Ansatz: vielfältig, offen und in Teilen partizipativ. Das bedeutet: Die Quartierbevölkerung, Genossenschafter:innen und zu einem späteren Zeitpunkt dann auch die künftigen Mieter:innen werden aktiv in den Prozess einbezogen. Warum machen wir das überhaupt? Ganz einfach: Wenn im städtischen Baurecht gebaut wird, muss ein Anteil der Bausumme für Kunst und Bau eingesetzt werden. Dies mit dem Ziel Bauprojekte kulturell zu bereichern, Identifikation zu fördern und Kunst im gesellschaftlich-öffentlichen Leben zu fördern. In der Siedlung Koch stehen uns 400'000 Franken für das Projekt zur Verfügung. Mehr
Warst du aktiv am Mitwirkungsprozess zwischen 2019-2021 beteiligt und bist neugierig was in das Bauprojekt eingeflossen ist? Interessierst du dich für das Thema „Wohnen im Alter“ und suchst den Austausch mit anderen älteren Menschen? Du zählst dich selbst zu den «älteren Menschen» und möchtest du dich für eine Wohnung in der Siedlung Koch bewerben? Dann bist du herzlich eingeladen zu unserer Veranstaltung. Mehr
Es gibt einen ersten öffentlichen Anlass im künftigen Koch-Quartier! Und zwar die Eröffnung des Koch-Parks. Diese wird gemeinsam gefeiert mit dem Chreis Nüün Fäscht, das Quartierfest von Albisrieden und Altstetten. Am Freitag, 27. Juni, findet die offizielle Eröffnung statt mit einem Festakt von Vertreter:innen des Stadtrats und von Grün Stadt Zürich.
Gefeiert, geschlemmt, geplaudert und getanzt wird dann bis am Sonntagabend. Eine tolle Gelegenheit, die künftige Kraftwerk1-Nachbar:innenschaft kennenzulernen. Oder, um ein erstes Mal den Zirkus Chnopf in der Kohlenlagerhalle zu erleben. Und nebenbei gibts den einen oder anderen Blick auf die Baustellen zu erhaschen. Seid gespannt!
Download Flyer
Kraftwerk1 wächst – und das in allen Dimensionen: Wir haben über 2000 neue Mitglieder, frische Gesichter im Team, wagen mutige Schritte in der Organisationsentwicklung und kommen auf der Koch-Baustelle bald beim Dach an.
Wir freuen uns, wenn unser Tun via Jahresbericht zum Thema Wachstum «nach aussen wirkt». Denn «Austausch und Inspiration» gehören zur neuen Ausrichtung von Kraftwerk1, die wir am Erarbeiten sind.
Besonders empfehlen wir die Interviews mit drei Bewohner:innen aus den drei Siedlungen zum Thema der Organisationsentwicklung. Sie entscheiden neu mit in unserer soziokratisch organisierten Kreisstruktur. Viel Freude und neue Perspektiven beim Lesen!
Kraftwerk1 ist mitten in einer Organisationsentwicklung und stellt auf das soziokratische Kreisorganisatsionmodell (SKM) um. Wie die Einführung und Zusammenarbeit laufen, auch mit den Delegierten aus den Siedlungen, erfahrt ihr in einem Interview mit Geschäftsführer Andreas Engweiler und Co-Präsidentin Erika Haltiner. Sie sagen: die Einführung läuft gut, sie braucht aber Zeit! Hier gehts zum Interview, schriftlich und hier zur Tonaufnahme.
Trotz Regenprognosen trafen über 40 Personen im kleinen Park beim Albisriederdörfli ein, um mehr über den Albisrieder Dorfbach und das Klima im künftigen Koch-Quartier zu erfahren. Mirja Lagerström und Ursula Loritz (ERZ) führten zwei Gruppen, ausgerüstet mit Velos, Regenschutz und Kinderwagen, dem Bachlauf entlang. Mehr
Was fördert ein angenehmes Klima im Quartier? Dieser Frage gehen wir an der Bauküche #8 nach. Wir spazieren dem Albisrieder-Dorfbach entlang und entdecken gemeinsam, wie offene Gewässer und „grüne Lungen“ zur lokalen Kühlung beitragen. Der Spaziergang führt uns zum entstehenden Koch-Quartier mit seinem grossen Park – wo das Klima spürbar mitgedacht wird und verschiedene Massnahmen zur Hitzeminderung umgesetzt werden. Der Park erstreckt sich von Fassade zu Fassade zwischen den Gebäuden von ABZ, Senn und Kraftwerk1: ein Freiraum mit grossen schattenspendenden Bäumen, einer vielfältigen Pflanzenwelt, hellen und unversiegelten Flächen und einer ausgeklügelten Regenwasserspeicherung.
Begleitet werden wir von Expert:innen der Stadt Zürich und von Kraftwerk1, die Einblicke in Planung und Umsetzung geben. Zum Schluss gibt es Zeit und Raum für Austausch.
Dienstag, 20. Mai 2025, 18-20 Uhr, Treffpunkt in Albisrieden an der Kreuzung Albisriederstrasse/Altstterstrasse, 8047 Zürich
Die Veranstaltung ist mit Anmeldung. Es können maximal 40 Personen teilnehmen.
Download Flyer
Mit der Veranstaltungsreihe «Bauküche» stellt Kraftwerk1 soziale, kulturelle und ökologische Themen zur Diskussion, zusammen mit Akteur:innen aus dem Quartier. Wir vernetzen uns so schon heute in der künftigen Nachbarschaft.
Kraftwerk1 sucht zwei Vorstandspersonen! Hast du Lust und Ressourcen, Kraftwerk1 strategisch mitzuprägen?
Bist du offen, in einer Organisation zu wirken, die sich aktuell in einer Organisationsentwicklung hin zur Soziokratie befindet? Wir suchen auf den 12. Juni (GV 2025) zwei neue Mitglieder: Eine Person mit fundierter Erfahrung im Bauwesen mit Affinität für bauökologische Nachhaltigkeit. Als zweite Person wünschen wir uns eine Person mit Expertise in ökologischen und sozialen Nachhaltigkeitsthemen. Neugierig? Hier gelangst du zur Ausschreibung.